Los geht’s! Doch womit? Wo fängt man eigentlich an zu planen, wenn man sich ein ganzes Jahr auf den Weg machen will?
Das haben wir uns auch gefragt und so haben wir ein paar Punkte gesammelt, die wir gerne mit euch teilen wollen:
- Reiseblogs lesen – ganz viele unterschiedliche, schließlich gibt es Leute, die schon einmal eine längere Reise geplant und durchgeführt haben
- Freizeit/Reise-Messen besuchen – wenn zufällig gerade in deiner Nähe ein stattfindet 😉 hier wollen euch die Vertreter zwar alles mögliche verkaufen aber man kann mit Prospekten, Flyern und den Tipps der Standbetreuer in etwa herausfinden, welche Länder oder welcher Reisestil für einen am besten passt.
- Freunde, Bekannte, Verwandte oder Pfadfinderfreunde aus der ganzen Welt – nutzt diese Beziehungen und fragt sie! Alles was ihr vor der Reise wisst, ist nur zu eurem Besten 😉 Und jeder hat doch diesen einen Freunde oder diese eine Verwandte die schon gefühlt überall auf der Welt war, oder nicht?
- Reisebüros nutzen erst etwas, wenn ihr schon einen Plan habt was ihr in welchem Land machen wollt – zur Beratung dienen sie eher weniger…
- Die Website des Außenministeriums: hier findet ihr wertvolle Infos zu allen Ländern der Erde: welche Visabestimmungen gibt es, welche Impfungen sind Pflicht, welche Sicherheitsstufe hat das Land etc. Außerdem kann man sich hier auch „abmelden“ und bescheid geben, wann man vorhat in welchem Land unterwegs zu sein und für wie lange: https://www.bmeia.gv.at

Sobald die grobe Planung der Route fixiert wurde, können folgende, nicht unwichtige, Fragen gestellt werden:
- Welche Impfungen brauchen wir in den Ländern auf unserer Reiseroute?
- Wo brauchen wir ein Visum?
- Wie lange ist mein Reisepass noch gültig? Wie lange muss mein Pass in den angepeilten Ländern gültig sein?
- Welche Jahreszeit ist in welchem Reiseland? Was bedeutet das für die Rucksack Packliste?
- Welche Schritte sind zu Hause nötig? Wohnungskündigung, Geld ansparen – wie kann ich im nächsten Jahr noch etwas mehr Geld auf die Seite bekommen?